Sicherheitsbehörden warnen regelmäßig vor Phishing-Wellen. Phishing ist eine ernstzunehmende Gefahr für den Schutz personenbezogener Daten.

Damit Ihre Mitarbeiter die Risiken erkennen können, ist die regelmäßige Durchführung von Schulungen und Simulationen empfehlenswert. Hilfreich ist auch eine regelmäßige Warnung von aktuellen Fällen an die Mitarbeiter zu versenden.

Über aktuelle Warnungen informieren

Laut einer Warnung der BKA verschicken Cyberkriminelle Phishing-E-Mails getarnt als Bankinformationen, um an Daten zu gelangen. Die Empfänger der Mails  wurden aufgefordert persönliche Informationen sowie eine Bescheinigung über erhaltene Corona-Soforthilfen an eine E-Mail-Adresse zu übermitteln, die die Täter kontrollierten.

Gefahren im Homeoffice!

Insbesondere in Verbindung mit der aktuell gestiegenen Nutzung von Homeoffice kommt es öfter zu Phishing-Attacken.

Was ist mit Phishing-Simulationen

Viele Anbieter werben mit Schulung und Sensibilisierungstools auf Basis von Simulationen.

Wenn Sie eine Phishing -Simulation durchführen möchten, müsste diese gut vorbereitet sein. Eine bewusste Täuschung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, um sie vor realen Gefahren zu schützen, kann dazu führen, dass Mitarbeiter verunsichert und negativ auf die Aktion reagieren. 

Eine gute Vorbereitung der Simulation sowie Aufklärung der Mitarbeiter ist aus unserer Sicht die beste Lösung. Auch eine regelmäßige Information über aktuelle Fälle erweitert den Wissensgrad der Mitarbeiter und trägt zum vorsichtigen Umgang mit E-mails bei.